Die Vision eines jungen Lehrers in Tansania
Bereits seit dem Jahr 2015 unterstützen wir die English Medium School des jungen Lehrers John Panga. Ende 2016 konnte ein passendes Stück Land erworben werden. Im Januar 2017 erfolgte dann der Baubeginn für die ersten Räume. Aktuell findet bereits in drei Klassenzimmern der Unterricht für knapp 100 Schüler statt. Die Grundmauern für insgesamt sechs Klassenräume sind fertiggestellt.
Ein großes Hindernis im Bildungssystem in Tansania sind sprachliche Hürden, mit denen die Schulkinder konfrontiert werden. Zuhause wird in der Familie meist der jeweilige Stammesdialekt – in Dareda zum Besipiel Kiraqw – gesprochen. Ab der ersten Klasse lernen die Kinder dann die offizielle Landessprache Kiswahili, in der auch der Unterricht gehalten wird. Sobald sie jedoch mit vierzehn Jahren in die Secondary School kommen, findet der Unterricht komplett auf Englisch statt. Viele Kinder haben damit verständlicherweise große Schwierigkeiten, vor allem da in den ersten Schuljahren nur wenige Stunden in der Woche Englisch unterrichtet wird. So bleibt Ihnen eine Schuldbildung mit Ausblick auf eine gute Ausbildung oder gar Studium, mit dem sie dann für sich und ihre Familien sorgen könnten, verwehrt.
In den letzten Jahren wurden deshalb in Tansania bereits vereinzelt sogenannte English Medium Schools gegründet. Dort wird schon ab dem Kindergarten der komplette Unterricht – natürlich mit Ausnahme von Kiswahili-Stunden – auf Englisch gehalten. Die Kinder haben somit ganz andere Chancen, in ihrer weiteren Schullaufbahn erfolgreich zu sein und eine Lebensgrundlage für sich und ihre Familien zu schaffen.
So gründete auch der junge und engagierte Lehrer John Panga im Jahr 2015 die MPC – English Medium School in Dareda. Da es an allen Ecken und Enden fehlte, mietete er ein altes, heruntergekommenes Klassenzimmer und später einen Versammlungsraum der Gemeinde, um seine Schüler zu unterrichten. Der Anfang war schwer, doch die Qualität des Unterrichts, das Engagement des jungen Lehrers und seiner Kollegen und deren moderne Unterrichtsmethoden sprachen sich schnell in der Gegend herum. Nach kurzer Zeit besuchten insgesamt 40 Kinder die neu gegründete Schule. Da diese neuartigen Schulen sehr rar in Tansania sind, musste auch schon bald eine Unterkunft für viele der Schüler gefunden werden, da sie teilweise von weit entfernt kommen und nicht jeden Tag nach Hause fahren können. So entstand gleichzeitig ein kleines provisorisches Internat mit nur einem Schlafraum, in dem sich die Kinder teils zu fünft oder sechst ein Bett ohne Matratze teilen mussten.
Baubeginn der ersten Räume im Januar 2017
Nach anfänglicher Unterstützung der Schule mit den am dringendsten benötigten Dingen wie Schulbänken, Büchern oder Matratzen, fiel 2016 der Entschluss zu einer dauerhaften, engen Kooperation. Das Ziel war, so schnell wie möglich in ein angemessenes Schulgebäude und – gelände umzuziehen, um der wachsenden Zahl an Schülern ein entsprechendes Lernumfeld zu bieten. Schon kurz darauf konnten wir günstig knapp zwei Hektar Land für den Bau der Schule erwerben. Im Januar 2017, während des Besuchs von Timo und Sebastian in Dareda, begann dann der Bau der ersten beiden Klassenzimmer sowie eines Lehrerzimmers. Viele Eltern der Schüler beteiligten sich mit ihrer Arbeitskraft und Spenden von Baumaterial am Schulbau.
Die Schule wächst weiter
Im Frühjahr 2018 reisten unsere beiden Vorstände wieder nach Tansania, um den Bau der English-Medium-School weiter voran zu treiben. In kurzer Zeit entstanden die Grundmauern für drei weitere Klassenzimmer. Das erste Gebäude konnte inklusive Dach und Solaranlage fertiggestellt werden. So konnte kurz vor der Abreise von Timo, Sebastian und Andrea das erste Klassenzimmer mit einer feierlichen Zeremonie eingeweiht werden.
Bau der Sanitäranlagen
Mit Hilfe unserer beiden Volunteers Daniel und Chris wurden im Sommer 2018 die Sanitäranlagen fertiggestellt. Mit der für Mädchen und Jungen getrennten Toilettenanlage ist die Schule auch auf eine wachsende Anzahl an Schülern gut vorbereitet.
Auch im Jahr 2019 geht es weiter!
Im Januar war unser 1. Vorsitzender Timo zusammen mit seinen Begleitern Christoph und Andi vor Ort und hat in drei Wochen beeindruckende Arbeit geleistet.
An der English Medium School sind nun sechs Klassenzimmer überdacht, wovon zwei zusammen mit einem umfunktionierten Büro schon benutzt werden.
Die Ereignisse überschlagen sich und nach nun 5 Jahren merkt man, wie LaKiTa immer weitreichendere Unterstützung erhält.
Ende Februar Reiste unser 2. Vorsitzender Dr. Sebastian Röder mit seiner Freundin nach Tansania Sie sorgten für einen neuen Anstrich der Schule und kümmerten sich um den Unterricht aber wie immer sollte auch die Freude und der Spaß nicht zu kurz kommen.
Ein neuer Speisesaal
Im September reiste unser 1. Vorsitzender Timo Holub mit Stephi nach Dareda um die letzten Vorbereitungen für die offizielle Registrierung der Schule zu erledigen. Dazu wurde die Provisorische Essensausgabe durch einen gemauerten Speisesaal ersetzt.
Ebenfalls bekam die Schule ihr offizielles Logo, was den offiziellen Vertretern des Schulministeriums imponierte – alle notwendigen Unterlagen liegen den Behörden nun vor und wir warten gespannt auf eine positive Antwort des Bildungsministeriums.
Doch das war noch nicht alles für dieses Jahr – bereits im Dezember wird unser Vorstand Timo wieder nach Tansania fliegen und wir haben einige spannende Projekte – bleibt also gespannt, was die nächsten Wochen bringen werden!